Werbung mit Niveau

Inhalt
Einführung
Trainingsgrundsätze  Trainingsprinzipien
Optimale Belastung
Gymnastik
Kräftigungsübungen
Gesundheit und Beschwerden
Lauftechnik
Infos / Tipps
Trainingspläne
Fitnesslevel 1
Fitnesslevel 2
Fitnesslevel 3
Fitnesslevel 4
Fitnesslevel 5
Fitnesslevel 6
Allgemeines und Kompaktes
Downloads
Impressum

Info /Tipps
Ausrüstung

Mit Beginn des Lauftrainings muss nicht gleich eine neue Laufausrüstung gekauft werden. Jedoch sollte ohne geeignete Laufschuhe nicht mit dem regelmäßigen Laufen begonnen werden. Wer geschickt kombiniert, der kommt mit wenigen Teilen aus. Es zahlt sich aus in Qualitätsware zu investieren. Empfehlenswert ist die Verwendung einer einfachen Uhr mit Pulsanzeige und Stoppfunktion. Bei der Auswahl der Schuhe sollte man sich unbedingt auf den Rat eines guten Laufsportfachgeschäftes verlassen. Schuhe am besten abends kaufen und die verschlissenen Schuhe mitbringen. Zum Laufen keinesfalls zu warm anziehen, denn die Körpertemperatur steigt während des Laufes an. Wichtiger ist es, Wechselkleidung für die Zeit nach dem Lauf parat zu haben, sofern man nicht sofort unter die Dusche steigt.

Laufstrecken

Laufen kann man fast überall. Für Anfänger empfiehlt es sich, die ersten Laufeinheiten auf ebenen, festen Wegen abzuleisten. Asphalt ist bei guten Laufschuhen kein Problem, teils kommt es sogar zu geringeren Belastungen, da die Schritte flacher sind.

Tageszeit Der beste Zeitpunkt ist vormittags bzw. zwischen 16.00 und 20.00 Uhr.
Frauenlauf

Während der Schwangerschaft ist es nicht ratsam mit dem Laufen zu beginnen. Besser Sie walken ein wenig, ohne große Anstrengung. Der Einstieg in regelmäßiges Laufen nach der Schwangerschaft setzt eine abgeschlossene Rückbildungsgymnastik sowie eine Kräftigung der Muskulatur (Beckenboden) voraus. Achten Sie auch auf eine eisenreiche Ernährung. Bei der Wahl der Laufstrecke sollten Sie öfters variieren, sowie die Uhrzeit wechseln wenn Sie alleine laufen.

Motivation

Setzen Sie Ihre Ziele nicht zu hoch, denn sonst kann schnell die Motivation für das regelmäßige Training verloren gehen. Versuchen Sie auch andere Leute für einen gemeinsamen Laufen zu gewinnen, aber ohne daraus einen Wettkampf werden zu lassen. Der besser Trainierte nimmt immer Rücksicht!

Trainings-
tagebuch

Notieren Sie regelmäßig Ihre gelaufenen Kilometer, den Trainingszustand, evtl. Gewicht und den Ruhepuls. Es macht Spaß, Fortschritte erkennen zu können, auch Jahre später noch.

Wettkampf

Teilnahmen an Wettkämpfen setzen eine gewisse Lauferfahrung voraus. 10 km - Läufe erfordern die Fähigkeit, mindestens 60 Minuten langsam am Stück laufen zu können. Wettkämpfe können ein wunderbares Trainingsziel sein, vor häufigen Teilnahmen ist aber abzuraten.