Werbung mit Niveau

Inhalt
Einführung
Trainingsgrundsätze  Trainingsprinzipien
Optimale Belastung
Gymnastik
Kräftigungsübungen
Gesundheit und Beschwerden
Lauftechnik
Infos / Tipps
Trainingspläne
Fitnesslevel 1
Fitnesslevel 2
Fitnesslevel 3
Fitnesslevel 4
Fitnesslevel 5
Fitnesslevel 6
Allgemeines und Kompaktes
Downloads
Impressum

Gesundheit / Beschwerden
Ruhepuls

Bei richtigem Training sinkt dieser langsam. Längerfristige Anstiege können jedoch Hinweise auf Übertraining oder eine Erkrankung liefern. Es empfiehlt sich den Ruhepuls regelmäßig zu kontrollieren. Bei erhöhtem Puls ist das Training zu reduzieren bzw. auszusetzen.

Ernährung

Essen Sie 2 Stunden vor dem Laufen nichts mehr Schweres. Mit Beginn des Lauftrainings müssen Sie nicht Ihren Ernährungsplan umstellen. Es reicht vollkommen aus, etwas mehr auf eine ballaststoff- und kohlenhydratreiche Ernährung zu achten. Mit Wasser, Fruchtsäften oder Schorlen können Sie sehr gut den gesteigerten Flüssigkeitsbedarf decken.

Abnehmen

Sinnvoll sind 0,5Kg pro Woche, mehr schadet meistens. Hier sollte langfristig gedacht werden.

Gesundheits-vorsorge

Durch richtige Trainingsplanung profitiert ihre Gesundheit vom Laufen. Wenn sie als Raucher den Nikotinkonsum reduzieren oder gar aufgeben, haben sie schon einen großen Beitrag für ein gesundes Leben geleistet. Auch übermäßiger Alkoholkonsum schadet ihrer Gesundheit, also lieber nach dem Laufen ausreichend Wasser oder Schorlen trinken.

Beschwerden und Abhilfen

Selbst wenn sie alle Vorgaben zum Training befolgen, kann es nicht ausbleiben das sie doch mal mit ein paar Problemen zu kämpfen haben. Wichtig ist, sobald sie gesundheitliche Probleme haben, mit dem Laufen auszusetzen.

Regeneration Ausreichend Schlaf und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind hervorragende Regenerationsmaßnahmen. Fastenkuren dagegen sind Gift für eine gute Regeneration.
Seitenstechen Laufen Sie etwas langsamer, auch gehen ist erlaubt. Sie sind vielleicht etwas zu schnell unterwegs. Evtl. haben Sie in den letzten 2 Stunden vor dem Laufen auch etwas zu viel gegessen.
Muskelkater Ihre letzte sportliche Belastung war zu groß, reduzieren Sie beim nächsten Mal etwas die Dauer und die Belastung.
Sehnenreizung Die Belastung in den vergangenen 2-3 Wochen war zu groß. Dies ist auf jeden Fall mit Kühlung und Schonung erfolgreich zu behandeln. Halten die Schmerzen jedoch länger als 2 Wochen an, ist ein Arzt aufzusuchen.
Schmerzen im Knie und der Achillessehne Ursache von Problemen im Kniebereich liegt, sofern keine Vorschädigung vorliegt, meistens in fehlender Dehnung der Beinmuskulatur, sowie ungeeigneter Laufschuhe. Hier ist ebenfalls Dehnen und eine Reduzierung des Belastungsumfangs dienlich.
Blasen Häufige Ursache sind Scheuerstellen bei Socken und Laufschuhen. Mit Hilfe von speziellen Blasenpflastern kann man diese gut abdecken. Als erstes sollten Sie es mit anderen Socken probieren.